• Home
  • Über uns
      • Back
      • Unsere Partner
  • Aktuelle Themen
  • Leistungen
      • Back
      • LED-Beleuchtung
      • Photovoltaik
      • Klima-Splittgeräte
      • Balkonkraftwerke
  • Services
      • Back
      • Projektplanung
      • Finanzierung
      • Montageservice
      • Fachhandwerkspartner
  • Lagerverkauf
  • Aktuelles
  • Kontakt
      • Back
      • Impressum
      • Datenschutz
      • Haftung

KFW plant das Förderprogramm 442 ("Solarstrom für Elektroautos") in 2024 fortzuführen.

Unser Bundeswirtschaftsminster wird nach heutigem Stand die Steuerfreiheit für Photovoltaikanlagen in 2024 weiterlaufen lassen. Für die sogenannten Balkonkraftwerke ist die Einspeiseleistung noch ungeklärt zur Zeit liegt diese bei 600W .

KFW 442  2024 noch nicht klar definiert!

Die Bidirektionalen Systeme sind zur Zeit  noch nicht von der Bundesnetzargentur offiziell zugelassen worden .

KFW 442  in 2023   (Solarstrom für Elektroautos" - so die offizielle Bezeichnung - umfasste in diesem Jahr folgende Förderungen: Die Wallbox wurde mit 1.200 Euro gefördert, für die Solaranlage gab es 600 Euro pro Kilowatt installierter Leistung. Für ein bidirektionales System in Verbindung mit einer PV waren sogar bis zu 10.200 Euro Fördersumme drin. Diese Technik ermöglicht, das der Strom in beide Richtungen fließen kann - vom Haus in das Elektroauto und zurück ins Gebäude.)

Nach heutigem Stand bleiben die privaten Photovoltaikanlagen auch in 2024 steuerfrei!

Atuell 648



 

Balkonkraftwerke ab 2024 Einspeisung womöglich 800 W, unsere Wechselrichter sind vorbereitet!

Wir eröffnen in kürze einen Lagerverkauf. Hier werden wir auch die neuen Balkonkraftwerke anbieten.

 balkon646

 

 

Photovoltaiktechnik im Mehrfamilienhaus

Technisch unterscheiden sich Photovoltaikanlagen für Ein- und Mehrfamilienhäuser kaum, die Anlage wird in Mehrfamilienhäusern lediglich großzügiger dimensioniert. Die zumindest in Mietshäusern lange unklare rechtliche Situation ist inzwischen durch das Gesetz zur Förderung von Photovoltaik-Mieterstrom ebenfalls geklärt.

Weiterlesen …

Geringere Heißwasser* und Vorlauftemperaturen bringen bares Geld!

Nutzen Sie Ihr Brauchwasser* (Heißwasser)mit der Temperatur wie es aus dem Wasserhahn kommt oder mischen Sie hier kaltes Wasser stark zu. Hier gibt es eine hohes Einsparpotenzial jedes Grad weniger zählt.

Weiterlesen …

Photovoltaik Anfragen

  • Photovoltaikanfrage für Privatkunden
  • Photovoltaikanfrage für Gewerbekunden

Aktuelles

  • KFW plant das Förderprogramm 442 ("Solarstrom für Elektroautos") in 2024 fortzuführen.
  • Nach heutigem Stand bleiben die privaten Photovoltaikanlagen auch in 2024 steuerfrei!
  • Balkonkraftwerke ab 2024 Einspeisung womöglich 800 W, unsere Wechselrichter sind vorbereitet!
  • Photovoltaiktechnik im Mehrfamilienhaus
  • Geringere Heißwasser* und Vorlauftemperaturen bringen bares Geld!

Kontakt zu uns


M & W Greene Tec GmbH
Duisburgerstrasse 5
46446 Emmerich am Rhein
GERMANY

Tel.: +49 2822 9815066
info@mw-greenetec.de

Anfahrtsbeschreibung

M & W Greene Tec GmbH
Duisburger Straße 5
46446 Emmerich am Rhein
GERMANY

+49 2822 9815066
info@mw-greenetec.de
Ihr Weg zu uns
Wir bei Facebook

Impressum
Haftung
Datenschutz

Wir freuen uns, Ihnen bei der Reduzierung Ihrer CO² Bilanz und der Einrichtung einer eigenen Energiequelle zu helfen!