Neue Förderung für Batteriespeicher voraussichtlich ab Mitte August
Verbot von Leuchtstoffröhren
Welche Leuchtstoffröhren werden verboten – und ab wann?
Bereits im Dezember 2018 hatten sich die EU-Mitgliedstaaten und die Europäische Kommission auf verschärfte Energieeffizienzanforderungen verständigt. Nach den jetzt am 25. Dezember 2019 in Kraft getretenen Ökodesign-Regelungen für Beleuchtungsprodukte dürfen künftig keine ineffizienten Leuchtmittel mehr in den Verkehr gebracht werden. Dieses Verbot betrifft auch Kompaktleuchtstofflampen, die sogenannten Energiesparlampen.
M&W Greene Tec Emmerich Photovoltaik Video
Photovoltaik Förderung 2021 um 50 € pro KW geringer als 2020
Anpassungen der Förderkonditionen 2021
Absenkung des Fördersatzes in NRW für Batteriespeicher von 200 auf 150 Euro je kWh , Das maximal zulässige Verhältnis der Leistung der Photovoltaikanlage in kWp zur Batteriespeicherkapazität in kWh beträgt 1 zu 3 statt 1 zu 2, Förderhöchstgrenze: 75.000 Euro . Das Förderprogramm NRW wurde zum 30.06.2021 ersten mal gestoppt.
KFW Wallbox Förderung
Welche Voraussetzungen müssen für den Erhalt der KfW Förderung erfüllt sein?
Im Rahmen eines neuen Förderprogramms der KfW bezuschusst der Bund erstmals auch die Installation privater Ladestationen an Wohngebäuden mit 900 Euro pro Ladepunkt. Gefördert wird nicht nur die Wallbox selbst, sondern auch damit verbundene weitere Kosten. Der Antrag kann ab dem 24.11.2020 im KfW Zuschussportal gestellt werden. Der Zuschuss beträgt pauschal 900 Euro pro Ladepunkt und ist an folgende Voraussetzungen geknüpft:
Photovoltaiktechnik im Mehrfamilienhaus
Technisch unterscheiden sich Photovoltaikanlagen für Ein- und Mehrfamilienhäuser kaum, die Anlage wird in Mehrfamilienhäusern lediglich großzügiger dimensioniert. Die zumindest in Mietshäusern lange unklare rechtliche Situation ist inzwischen durch das Gesetz zur Förderung von Photovoltaik-Mieterstrom ebenfalls geklärt.
Geringere Heißwasser* und Vorlauftemperaturen bringen bares Geld!
Nutzen Sie Ihr Brauchwasser* (Heißwasser)mit der Temperatur wie es aus dem Wasserhahn kommt oder mischen Sie hier kaltes Wasser stark zu. Hier gibt es eine hohes Einsparpotenzial jedes Grad weniger zählt.